"The Passengers" von J.M. (Roman)

*eigenständig gekauft | unbezahlte Werbung*




(Privataufnahme - "Klick" zum Vergrößern)


(Privataufnahme - "Klick" zum Vergrößern)


(Privataufnahme - "Klick" zum Vergrößern)


🕷 Daten 🕷

| Roman | 
Rubriken: KI, Autos, soziale Netzwerke
Titel: The Passengers - Du entscheidest über Leben und Tod
Autor/in: John Marrs
Verlag: Heyne
Erschienen: 09. Juni 2020
Seitenzahl: 496
ISBN-10: 3453320727
ISBN-13: 978-3453320727


🕷 Inhalt eigene Worte 🕷

Eigentlich sollten die selbstfahrenden Autos den Menschen mehr Zeit für Wesentliches schaffen. Lesen, schreiben oder sonstiges. Die Insassen können sich entspannt zurücklehnen und das Auto übernimmt alles weitere. Doch was könnte wohl passieren, wenn die Software des Autos eine Sicherheitslücke aufweist? Eine Kettenreaktion kommt in Gange, die weit aus schlimmeres offenbart und eine Höllenfahrt gegen die Zeit beginnt, bei der stets die Öffentlichkeit mit einbezogen wird. Wie würdest du dich entscheiden?

🕷 Cover 🕷

Ich persönlich finde das Cover sehr ansprechend. Das grelle blau kommt noch besser durch die einnehmende schwarze Fläche zur Geltung. Der Start/Stopp Knopf ist ein eindeutiges und passendes Bild zum Inhalt/Titel. Auch die Tatsache, dass die Seitenränder hier eine tolle blaue Fläche bilden ist sehr ansprechend. Eigentlich erscheint das Cover recht schlicht, aber die Farben machen hier draus ein wunderbares Bild. Auch Innen sind Medien Ausschnitte, welche in dem Buch eine Rolle spielen, vorhanden. Dies lässt das Buch rund um sehr ansprechend erscheinen.

🕷 Klappentext 🕷

Siehe zweites Bild oben ("Klick" auf dieses, um es zu vergrößern).

🕷 Aufbau & Schreibstil 🕷

~ Erzähler Perspektive ~

Kapitel
Das Buch ist in 4 Teile unterteilt. Die Kapitel, 69 an der Zahl, gehen fortlaufend darüber hinaus weiter. Wie bereits erwähnt, beginnen manche Kapitel mit schön gestalteten Medien-Ausschnitten (siehe Bild 3). Die Kapitel weisen eine angenehme Länge auf und sind damit nicht zu kurz, aber auch nicht zu lang. Außerdem weißt jedes Kapitel, am Ende, einen Cliffhanger auf, was erfolgreich zum Weiterlesen anspornt.

Charaktere
Der Autor versteht es hier, durch zunächst vorenthaltene Informationen, den Leser genau, wie das Publikum im Buch, in die Irre zu führen. Die Charaktere erscheinen dadurch zunächst wenig sympathisch, da jeder ein Geheimnis zu verbergen scheint. Nach und nach erfährt man mehr von den Insassen und kann ihr Verhalten teilweise nachvollziehen. In diesem Buch gibt es, wie oftmals, eine gute und eine böse Seite. Dies äußern die Charaktere durch gesagtes, aber auch durch ihre gut beschriebene Körperhaltung. Aussehen ebenfalls gut beschrieben.

Schreibstil
Wie bereits erwähnt sorgen die Cliffhanger am Ende jedes Kapitels für einen erhöhten Puls. Doch auch der Rest des Inhaltes ist sehr gut beschrieben und spannend. Die Halbwahrheiten schockieren und gleichfalls sorgt der Countdown im Buch für ein schneller wollendes fortkommen. Schließlich möchte man gerne erfahren, welche Folgen es für die Insassen nach sich zieht.

🕷 Mein Fazit & Bewertung 🕷

Nicht nur die selbstfahrenden Autos nehmen hier sehr schnell an Fahrt auf. Durch die Cliffhanger am Ende der Kapitels, die Halbwahrheiten über die Insassen und den Countdown im Buch bleibt einem nichts anderes übrig als sich anzuschnallen, sitzen zu bleiben und weiter zu lesen. Man kann in diesem Buch Vermutungen aufstellen, doch am Ende wird man wieder einmal überrascht sein. Der Autor hat einen fesselnden Schreibstil und durch die fehlenden Informationen, wird man bald selbst in die Irre geführt. Es ist tatsächlich sogar ein wenig schockierend, wie schnell man dadurch selbst falsche Vermutungen anstellt. Man wird damit quasi auch ein wenig vorgeführt. Auch die Themen, selbstfahrende Autos und soziale Netzwerke, sind sehr aktuell und die Äußerungen keinesfalls zu abwegig. Ich würde das Buch tatsächlich jedem empfehlen. Spannung, aktuelle Themen und gleichzeitig regt es zum Nachdenken an. 5/5 🕷.